Euregio Cup 2025 Mit über 800 Teilnehmenden aus 123 Vereinen – darunter Athletinnen und Athleten aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich – wurde der Eissport & Eventpark Grefrath zum neuen Zentrum des europäischen Taekwondo.
Im Bereich Poomsae gingen gut 370 Starter: innen aus 57 Vereinen an den Start.
Erstmals wurden beim Euregio Cup sowohl der Olympische Vollkontakt-Wettkampf (Kyorugi) als auch der Formenlauf (Poomsae) ausgetragen – auf acht Wettkampfflächen parallel. Die Kombination aus Dynamik, Präzision und Ausdruckskraft begeisterte Aktive und Publikum gleichermaßen.
Der Taekwondo Verein Bergstraße fuhr mit 9 Starten nach Grefrath.
In der Altersklasse 8-11 Jahre weiblich ging Alina an den Start. Sie konnte sich im 18 Feld klar bis ins Finale durchkämpfen und erreichte einen sehr guten 7. Platz. Alina startete ebenfalls mit Ajdin (TKD Walluf) im Paarlauf. Hier setzten sie sich gegen die anderen 6 Teams fast perfekt durch. Lediglich das Landeskader Team der TUBW ließen sie passieren und belegten einen hervorragenden zweiten Platz und sicherten sich somit die Silbermedaille.
In der Altersklasse 8-11 Jahre männlich ging Maximilian an den Start. Max präsentierte sich sehr gut in dem 12er Feld und erreichte als Bester klar das Finale. Dort erkämpfte er sich die Bronzemedaille. Max ging mit Bomi (TV Diedenbergen) ebenfalls im Paarlauf an den Start und sicherte sich hinter Alina und Ajdin die Bronzemedaille.
In der Altersklasse 15-17 Jahre gingen Jonas (für das Team HTU) und Nikita an den Start. Die Gruppe war mit 15 Sportlern sehr stark besetzt. Jonas Zeigte in der Vorrunde sehr starke Formen und qualifizierte sich als Gruppenerster ins Finale. Direkt gefolgt von Nikita, der nur knapp hinter Jonas lag. Im Finale mussten sie einen Sportler passieren lassen und belegten die Plätze zwei (Silber für Jonas) und 3 (Bronze für Nikita). Jonas startete mit Ksenia (Landeskader TURP) im Paarlauf der Junioren. Mit ihrem ersten Start im Paarlauf belegten sie sofort den zweiten Platz und sicherten sich die Silbermedaille. Nikita startete mit Milad (TKD Walluf) und Leonard (TKD Walluf) im Junioren Team. Mit zwei sehr starken Formen belegten sie klar den ersten Platz und sicherten sich die Goldmedaille.
In der Altersklasse bis 30 Jahre ging Pia (für das Team HTU) an den Start. Die Königsklasse der Damen war mit 30 Starterinnen sehr gut besetzt. In allen drei Durchgängen musste sie lediglich der Kollegin Adina aus Wiesbaden den Vortritt lassen und belegte einen sehr starken zweiten Platz und somit die Silbermedaille.
In der Altersklasse bis 60 Jahre ging unser Cheftrainer Carsten an den Start. Gegen die 8 Kontrahenten präsentierte sich Carsten sehr gut und sicherte sich die Bronzemedaille. Erstmals startete er mit Sabine (Budo-Schule Wiesbaden) im Paarlauf bis 60 Jahre. Sie ließen den Konkurrenten keine Chance und sicherten sich die Goldmedaille.
In der Altersklasse ab 66 Jahre ging Kurt zu später Stunde (19 Uhr) an den Start. Nach einem ganzen Tag in der Turnhalle zeigte er gute Formen und sicherte die Bronzemedaille.
GOLD
- Carsten und Sabine
- Nikita, Leonard und Milad
SILBER
- Jonas
- Pia
- Alina und Ajdin
- Jonas und Ksenia
BRONZE
- Carsten
- Kurt
- Maximilian
- Nikita
- Maximilian und Bomi