Taekwondo kann in nahezu jedem Alter betrieben werden. Es kommt immer auf die Ziele an! Wir bieten altersgerechtes Training in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen an. In unserem Bambini- und Kindertraining gehen wir auf die Altersgruppe vier und fünf bzw. sechs bis neun Jahren ein und bieten einen spielerischen Einstieg. Durch Spiel und Spaß werden die motorischen Grundlagen geschaffen. Durch die Bewegungsabläufe werden Denk- und Kombinationsfähigkeiten geschult. Im Jugendtraining (10-14 Jahre) werden diese Fähigkeiten mehr ausgebaut, es kommen mehr Kraft und Präsentationsübungen dazu. Die Taekwondo Disziplinen werden erweitert. Im Erwachsenen 1 Training kommen dann alle Bereiche zusammen und die Teilnehmer werden gefordert. Im Erwachsenen 2 Training nehmen wir Rücksicht auf verschiedene Einschränkungen der Mitglieder, das Tempo wird gedrosselt.
Bambini (4+5 Jahre)
Unsere Taekwondo Bambini Gruppe richtet sich an Kindergartenkinder im Alter zwischen 4 und 5 Jahren. Wir legen besonderen Wert auf altersgerechte Bewegungen und unterstützen mit unseren Übungen die Entwicklung Ihres Kindes. Taekwondo fördert die Körperhaltung, das Körperbewusstsein sowie Respekt und Disziplin. Außerdem werden das Selbstbewusstsein und Koordination geschult.
Kinder (6-9 Jahre)
Im Kindertraining legen wir besonderen Wert auf die koordinativen und motorischen Fähigkeiten. Mit Kraft- und Schnelligkeitsübungen trainieren wir das Denkvermögen und die Kombinationsfähigkeit. Darüber hinaus vermitteln wir soziale Aspekte wie Vertrauen und Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Fairness und Geduld. Diese entsprechend den Werten des Taekwondo.
Jugendliche (10-14 Jahre)
Im Jugendtraining gibt es motorische und muskelaufbauende Übungen und Spiele. Der schnell wachsende Körper braucht Unterstützung in seiner Entwicklung. So kommen im Jugendtraining nun einige Kräftigungsübungen hinzu, die dieser Wachstumsphase entsprechen. Durch die komplexen Bewegungsabläufe der Arm- und Beintechniken werden das Denkvermögen und die Aufmerksamkeit gezielt geschult. Weiterhin legen wir viel Wert auf soziale Aspekte wie Vertrauen und Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Fairness und Geduld. Diese entsprechen den Werten des Taekwondo.
Erwachsene 1 (ab 15 Jahre)
Taekwondo unterrichten wir nach dem neuesten Stand und im Sinne unserer Dachverbände, der Deutschen Taekwondo Union (DT) und World Taekwondo. Neben Muskelaufbau, Gymnastik, Koordinations- und Konditionstraining unterrichten wir alle Bereiche des Taekwondo. Dazu gehören die Grundschule, Formen (Taegeuk/Poomsae), Partnertraining (Hanbon-Kyorugi), Selbstverteidigung (Hosinsul), der Wettkampf (Kyorugi) und auch der Bruchtest (Kyok-Pa). Durch ständige Weiterbildungen unseres Trainerteams bleiben die Schüler auch „up-to-date“.
Erwachsene 2 (ab 15 Jahre)
Im Training „Erwachsene 2“ zügeln wir das Tempo und reduzieren etwas die Anforderungen. Wir üben hier zum Beispiel keine Sprungtechniken. Das Konditions- und Muskeltraining wird reduziert und ist einem untrainierten oder „reiferen“ Körper angepasst. Im Vordergrund steht hierbei, den Körper und den Geist fit zu halten bzw. entsprechende Fitness aufzubauen. Durch das Techniktraining werden unterschiedliche Gehirnregionen angesteuert, die das Denk- und Orientierungsvermögen sowie den Gleichgewichtssinn anregen und fördern. Gymnastik und Muskelaufbauübungen sind für eine aufrechte Haltung gut und beugen beispielsweise Rückenschmerzen vor.
Anfängertraining (ab 10 Jahre)
(Einsteiger bis 7. Kup – Gelbgrüngurt)
Zielgruppe sind Neueinsteiger, Anfänger bis zum 7. Kup, alle die ihre Grundlagen verfeinern möchten und „Wiedereinsteiger“.
Taekwondo unterrichten wir nach dem neuesten Stand und im Sinne unserer Dachverbände, der Deutschen Taekwondo Union (DTU) und World Taekwondo. Neben Muskelaufbau, Gymnastik, Koordinations- und Konditionstraining unterrichten wir alle Bereiche des Taekwondo.
Im Anfängertraining zerlegen wir die Techniken und üben die Grundlagen. Aufgrund dieser Grundlagen bauen sich die Fortgeschrittenen Techniken auf, daher muss die Basis passen. Zu Beginn gilt es die Gegenläufigen Bewegungen und Grundlagen der Formen mehr zu vertiefen. Die Grundlagen der Anschocktechniken und der Selbstverteidigung werden intensiver geübt um einen Automatismus zu etablieren. Die Grundlagen des Einschritt-Kampfes werden geübt, genauso wie die Basis der Stepp-Techniken und des Wettkampfes.
Fortgeschrittene
(ab 7. Kup – Gelbgrüngurt)
Taekwondo unterrichten wir nach dem neuesten Stand und im Sinne unserer Dachverbände, der Deutschen Taekwondo Union (DTU) und World Taekwondo. Neben Muskelaufbau, Gymnastik, Koordinations- und Konditionstraining unterrichten wir alle Bereiche des Taekwondo.
Im Fortgeschrittenen Training gehen wir mehr auf Kombinationen, sowie Sprung- und Drehtechniken ein. Komplexere und koordinativ sehr anspruchsvolle Techniken werden hier unterrichtet. Selbstverteidigung aus der Bodenlage und aus der Raumnot heraus, die höheren Formen, sowie Varianten beim Einschrittkampf und Wettkampf mit und ohne Schutzausrüstung stehen mehr im Fokus.
Taekwondo PLUS Training
(für alle KUP/DAN Grade ab 6 Jahre)
Trainingsinhalt:
Das PLUS + Training:
- Es gibt Dir die Chance ganz gezielt an Deinen Verbesserungswünschen zu arbeiten.
Beispiele: Du willst einzelne Techniken gezielt trainieren, Deinen Ein-Schritt-Wettkampf verbessern, schneller mithalten können oder mit Deinem Trainingspartner eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen machen. - Es ist ein Sonntags-Training eben das PLUS + an Training … zum sonstigen Plan unter der Woche
- Wir sind üblicherweise zwei Trainer:innen, das bietet die Möglichkeit das wir individueller als sonst bei Dir hinschauen können, eben PLUS +
Warm machen und Dehnen findet gemeinsam statt, ggf. gibt es auch kurze gemeinsame Einheiten, aber dann ist es entscheidend: was willst DU verbessern. Im PLUS + Rahmen sind wir mit Zeit und Rat dabei.
Zielgruppe:
- Einsteiger
- Basis-Techniken, Kreuzformen etc. trainieren, mit genügend Zeit und mit Anleitung
- Alle bis zum 6ten KUP
- Erste Neigungen vertiefen oder an einer Problemstelle arbeiten, Tricks erfragen
- Wieder-Einsteiger
- Nach längerer Pause wieder auf den alten Stand kommen
- Alle oberhalb 6 KUP
- Verfeinerung, Verbesserung
- Neigungen vertiefen (Ein-Schritt, Formelemente, Kicks …)
Leistungstraining Formen (nur Kader)
(Nur für Mitglieder des Landes- und Bundeskader, sowie des Young Stars Team Technik)
Genauigkeit und Präzision, Kraft und Schnelligkeit sind Grundlage für diese Disziplin. In diesem Training werden aber auch Präsentation und Ausstrahlung trainiert. Beim Formenlauf wird nicht nur die Technik bewertet. Die Präsentation spielt eine große Rolle. Unser Trainer-Team ist international auf Meisterschaften vertreten und bringt die neuesten Informationen ins Training ein. Ob Groß oder Klein, Jung oder Reifer, wer auf Turnieren starten möchte, ist hier genau richtig.
Formentraining (Turnierläufer)
(ab 8. Kup – Gelbgurt)
Zielgruppe sind Teilnehmer, die auf Formenturnieren starten. Voraussetzung ist, dass an Turnieren auf Landesebene teilgenommen wird!
Genauigkeit und Präzision, Kraft und Schnelligkeit sind Grundlage für diese Disziplin. In diesem Training werden aber auch Präsentation und Ausstrahlung trainiert. Beim Formenlauf wird nicht nur die Technik bewertet. Die Präsentation spielt eine große Rolle. Unser Trainer-Team ist international auf Meisterschaften vertreten und bringt die neuesten Informationen ins Training ein. Ob Groß oder Klein, Jung oder Reifer, wer auf Turnieren starten möchte, ist hier genau richtig.
Formentraining (Kinder/Jugend)
In diesem Training geht es darum seine Formen (Kreuzformen und Schülerformen) zu vertiefen und neue Formen zu erlernen. Wer regelmäßig in dieses Training kommt, der wird keine Probleme haben seine Formen vorzutragen und neue zu lernen. Wir versuchen alle Formen zu unterrichten, da dies aber recht viele sind, werden wir auf die Teilnehmer eingehen und sehen, wer welche Formen benötigt.
ABER: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer Ihre Formen in diesem Training und zuhause selbstständig üben und wiederholen!
Formentraining (für alle)
In diesem Training geht es um alle Formen. Ob Kreuzformen, Schüler- oder Meisterformen. Es können hier alle Formen geübt und vertieft werden. Wer regelmäßig in dieses Training kommt, der wird keine Probleme haben seine Formen vorzutragen und neue zu lernen. Wir versuchen alle Formen zu unterrichten, da dies aber recht viele sind, werden wir auf die Teilnehmer eingehen und sehen, wer welche Formen benötigt.
ABER: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer Ihre Formen in diesem Training und zuhause selbstständig üben und wiederholen!
Yoga (ab 14 Jahre)
Dieser Kurs gibt einen Einstieg in das Hatha Vinyasa Yoga und ist insbesondere für Anfänger geeignet. Dabei werden Körperhaltungen mit dem Atem verbunden. Angestrebt werden hierbei Konzentration und das Ruhigwerden der Gedanken durch die Ausrichtung auf eine Sache. In der Praxis wird der Körper gestärkt und gleichzeitig gedehnt. Damit wird ein bewussteres Körpergefühl gebildet, das auch für Taekwondo und andere Lebensbereiche, wie zum Beispiel einen erholsameren Schlaf, förderlich ist.
Bitte sportliche Kleidung anziehen. Ein Dobok ist nicht erforderlich. Falls eine Yoga-/Fitnessmatte oder Yogablöcke vorhanden sind, können diese gerne mitgebracht werden.
Dan-Vorbereitung
(ab 1. Kup – Rotschwarzgurt)
Im Training „Dan-Vorbereitung“ geht es um die Vorbereitungen auf die anstehende Dan/Poom Prüfung. Egal, ob es der 1. Dan/Poom oder der 6. Dan ist. Jeder kann sich hier individuell mit seinen Prüfungspartnern vorbereiten. Es ist ein freies Training in dem mit Prüfungspartnern alle Prüfungsfächer geübt werden können.
Der DTU-Prüfer Carsten Gauger (Lizenz Stufe-A) wird meist vor Ort sein und kann die Anforderungen der DTU-Prüfer erläutern und den Teilnehmern entscheidende Tipps mitgeben.
Sich in Ruhe auf alles vorbereiten können, das soll hier das Ziel sein.
Individual- oder Personal Training
Sie wünschen sich ein auf Sie individuell abgestimmtes Training oder möchten nicht in einer Gruppe trainieren? Dann sprechen Sie mich an! Wir werden sicherlich eine Möglichkeit für ein individuelles, auf Sie persönlich, zugeschnittenes Training finden. Ihr Training kann entweder bei Ihnen oder in unseren Räumlichkeiten stattfinden.
Tel.: 0179/6648887
Mail: Carsten@Taekwondo-Bergstrasse.de
Derzeit nicht im Angebot:
Leistungstraining Freestyle / Turnen
(ab 6 Jahren + 8. Kup – Gelbgurt)
In unserem Freestyle / Turnen Training werden Grundlagen für den Formen Bereich Freestyle erlernt. Mehrfachkicks, Sprungkicks und Akrobatik stehen hier im Vordergrund. Dazu gehören Sprung-, Koordinationsübungen, Sowie Krafttraining.
Begonnen wird mit Grundlagen aus dem Turnen (Rad, Handstand, Flick-Flack, Salto usw….) und das Erlernen und Choreografieren von Freestyle Formen.
Wettkampftraining (Kinder/Jugend)
(ab 6 Jahren)
Konditions- und Reaktionstraining, sowie die Steppschule sind Grundlage bei dieser Disziplin. Taktisches Verhalten, schnelle Kicks und Kombinationen werden beim Leistungstraining Vollkontakt viel trainiert. Wir trainieren mit voller Schutzkleidung und nach den aktuellen Richtlinien der Wettkampfordnung (WOT) der DTU (Deutsche Taekwondo Union) und World Taekwondo.
Wer auf Vollkontakt- Turnieren starten möchte, ist hier genau richtig.
Leistungstraining Vollkontakt – Kyorugi
(ab 8 Jahren + 8. Kup – Gelbgurt)
Konditions- und Reaktionstraining sind Grundlage bei dieser Disziplin. Taktisches Verhalten, schnelle Kicks und Kombinationen werden beim Leistungstraining Vollkontakt viel trainiert. Wir trainieren mit voller Schutzkleidung und nach den aktuellen Richtlinien der Wettkampfordnung (WOT) der DTU (Deutsche Taekwondo Union) und World Taekwondo.
Wer auf Vollkontakt- Turnieren starten möchte, ist hier genau richtig.
Eltern/Kind Taekwondo
(ab 6 Jahre)
In der Eltern/Kind Gruppe trainieren Eltern und Kinder zusammen und erlernen die Grundlagen des Taekwondo. Aufwärmspiele, Grundtechniken, sowie Formenlauf und Selbstverteidigung werden mit einem Erwachsenen bzw. mit Kindern erlernt und geübt. Im Vordergrund steht hier der Spaß aber auch die Disziplin, Vertrauen und Selbstvertrauen. Auch die Kraft- und Schnelligkeitsübungen kommen hier nicht zu kurz.
Kraft/Fitness
(ab 6 Jahre)
In diesem Training geht es um den Aufbau der Muskulatur, die benötigt wird, seine Taekwondo Techniken schneller, kräftiger und effektiver auszuführen. Es geht also nicht nur um die Arm- und Beinmuskulatur, sondern auch um Schulter, Nacken und die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken, Seite usw.). Wer schnellere und exaktere Techniken bekommen möchte, ist hier gut aufgehoben. Bitte sportliche Kleidung anziehen. Ein Dobok ist nicht erforderlich.
ABER: Mit 1x Krafttraining pro Woche kann kein Erfolg erreicht werden. Es wird empfohlen diese Übungen zuhause zusätzlich zu wiederholen. Eine deutliche Steigerung erreicht man ab 3x pro Woche.
Intensiveinheit Dehnen
(ab 6 Jahre)
Um seinen Körper geschmeidiger zu machen und die Techniken kräftiger und höher zu bekommen ist eine ausgiebige Dehnung unverzichtbar. Ziel ist nicht einen Spagat zu machen. Ziel ist es seine Gelenkigkeit zu verbessern und seine Arm- und Beintechniken besser ausführen zu können.
ABER: Mit 1x Dehnen pro Woche kann kein Erfolg erreicht werden. Es wird empfohlen diese Übungen zuhause zusätzlich zu wiederholen. Eine deutliche Steigerung erreicht man ab 3x pro Woche.